Die Eignungsprüfung gliedert sich in drei Abschnitte.
Am Ende der Seite finden Sie zu allen Prüfungsteilen Vorschläge bzw. Musterbeispiele.
1. Allgemeine Musiklehre / Gehörbildung schriftlich
- Notenlesen im Violin- und Bass-Schlüssel
- Bestimmen und Notieren von Intervallen bis zur Dezime
- Bestimmen und Notieren von Dreiklängen
- Kenntnis der Tonarten und ihrer Vorzeichnung
- Kenntnis aller rhythmischen Werte und der entsprechenden Pausenzeichen
- Vergleich von Rhythmus und Melodie mit einem vorgegebenen Notentext
2. Praktische Prüfung
- Nachsingen von Tonfolgen
- Nachklatschen eines Rhythmus
- Vom-Blatt-Singen einer Melodie
- Benennen und Nachsingen von Intervallen
- Unterscheiden von Dur und Moll
- Singen einer einfachen Mittelstimme eines 3-stimmiges Satzes
3. Hauptfach (Vorspiel)
- Vortrag von 2–4 Werken je nach Hauptfach, siehe dazu die Beispiele im PDF “Anforderungen im HF Klassik”.
Dauer: ca. 15 Minuten - Evtl. Vom-Blatt-Spiel
Wenn Sie Fragen haben:
Die Lehrkräfte unserer Schule stehen Ihnen gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Außerdem bieten wir Info-Tage (Live vor Ort oder Online) an, bei denen Sie sich über Anforderungen der Eignungsprüfung informieren und weitere Fragen zur Ausbildung stellen können. Näheres dazu finden Sie auf der Seite Schule/Veranstaltungen/Sonstiges
Hier finden Sie Musteraufgaben zur schriftlichen und praktischen Prüfung und die Anforderungen in den Hauptfächern:
Video: Exemplarische Eignungsprüfung - Praktischer Teil (Youtube-Link)