23.01.2017 - 27.01.2017 Ganztägig Uhr
Intensive Ensemblearbeit in der letzten Januarwoche. Die verschiedenen Ensembles proben in Hammelburg (Musikakademie), Pinswang („Die Villa“) und anderen Orten.
Ergebnis-Konzerte in den folgenden Wochen.
11.02.2017 - 12.02.2017 Ganztägig Uhr
Prof. Alexander Schimpf (HfM Hannover) arbeitet ein Wochenende lang mit unseren Hauptfachstudierenden der Abteilung Klavier.
Im Abschlusskonzert präsentieren die Studierenden ihr erarbeitet Repertoire.
11.02.2017
Workshop: öffentlich für interessierte Zuhörer
12.02.2017
Abschlusskonzert
17.00 Uhr
Konzertsaal der Bfs-Musik
Eingang Rabengasse
Eintritt frei
Alexander Schimpf, Pianist Nach bedeutenden Wettbewerbserfolgen in Bonn (Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2008), Wien (1. Preis im Internationaler Beethoven-Wettbewerb 2009) und Cleveland/USA (1. Preis und Publikumspreis Cleveland International Piano Competition 2011) konnte Alexander Schimpf in den vergangenen Jahren eine regelmäßige erfolgreiche Konzerttätigkeit beiderseits des Atlantiks entfalten. Einladungen zu Klavierabenden und solistischen Auftritten mit Orchestern führten ihn u. a. in die Konzerthäuser Wien und Berlin, in die Zankel Hall/Carnegie Hall in New York, den Marinskij-Konzertsaal St. Petersburg, den Großen Saal der Philharmonie am Gasteig in München, sowie in die Kölner Philharmonie. Außerdem hat er u. a. in der Schweiz, Österreich, Frankreich, England, Italien und Spanien Konzerte gegeben, wurde regelmäßig in die USA und mehrfach auch nach Südamerika eingeladen. Im Herbst 2013 wurde er für seine Verdienste mit dem „Bayerischen Kunstförderpreis“ in München ausgezeichnet. Inzwischen liegen drei Solo-CDs bei den Labels GENUIN und OehmsClassics vor. Zum Wintersemester 2016/17 wurde Alexander Schimpf auf eine Klavierprofessur an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover berufen.
14.02.2017 14:30 Uhr - 20:30 Uhr Uhr
Der Info-Tag Rock/Pop ist für alle Interessenten an der Ausbildung die Chance, alle Dozenten/innen der Fachrichtung Rock/Pop persönlich kennenzulernen und sich wertvolle Tipps für die Aufnahmeprüfung zu holen. Es besteht die Möglichkeit zum Vorspiel und durch das Feedback eine realistische Einschätzung des eigenen „Können-Stands“ zu erhalten.
Ergänzend wird ein Vorbereitungskurs für die Theorieaufnahmeprüfung angeboten. Für diesen Vorbereitungskurs ist eine Anmeldung erforderlich:
bfs-musik@t-online.de
Termin: 14.02.2016
14.30 Uhr Theorie-Vorbereitungskurs (Anmeldung erforderlich)
ab 16.00 Uhr Infotag
19.00 Uhr Konzert der Rock-Bands der Bfs-Musik
Bfs-Musik
Klostergasse 1
91550 Dinkelsbühl
25.02.2017 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Uhr
EIN TAG FLÖTENORCHESTER IN DINKELSBÜHL SA, 25.02.2017
Zum vierten Mal in Folge findet der Flötenorchestertag am 25.Februar 2017 an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl statt.
Leitung : Elisabeth Rießbeck
- Angesprochen sind Querflötenspielerinnen, Musikpädagogen, Studierende, fortgeschrittene Musikschülerinnen sowie fortgeschrittene Amateure.
- Herzlich willkommen sind auch Spielerinnen mit Piccolo-, Alt- und Bassflötenerfahrung.
- Das Spielniveau sollte mindestens im Schwierigkeitsgrad eines schnellen Satzes aus einer Händel-Flötensonate sein.
- Es werden mindestens zwei Werke unterschiedlicher Epochen erarbeitet.
- Die Teilnahme am Orchesterspiel ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher sinnvoll.
- Anmeldung an : floetenorchester@web.de
- Telefonische Auskünfte : Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl 09851/57250
Seminarzeiten : 10:00- 12:30 Uhr und 14:00- 17:00 Uhr Veranstaltungsort : Berufsfachschule für Musik, Klostergasse 1, 91550 Dinkelsbühl
Verpflegung : Kaffeepausen in der Berufsfachschule für Musik und Mittagessen in einem Restaurant in der Dinkelsbühler Altstadt.
06.03.2017 17:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
ÜBER DEN TRAUM DES MUSIKERDASEINs
„The Sessions“ am 06. März an der BFS-Musik in Dinkelsbühl
Beginn um 17.00 Uhr Informations- und Diskussionsrunde, um 20.00 Uhr gemeinsame Session
Nach wie vor ein Traumberuf: Musiker im „Großraum“ Popularmusik. In der Medienlandschaft sieht man sie als schillernde Persönlichkeiten mit zahlreicher Fangefolgschaft in den sozialen Netzwerken. Dass dahinter jedoch in aller Regel eine Menge harte Arbeit und eine gezielte (selbst- oder fremdverordnete) Strategie steckt, wird in aller Regel weniger bedacht. An der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl findet mit „The Sessions“ die Deutschlandpremiere einer Veranstaltung statt, die diesen Dingen auf den Grund gehen will und interessierte junge Musiker/innen mit Information wie Motivation gleichermassen versorgt.
08.03.2017 20:00 Uhr - 21:30 Uhr Uhr
Ein Konzert mit dem Kammerchor und dem großen Chor der Bfs-Musik unter der Leitung von Uwe Münch.
Werke von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy.
08. März 2017
Heilig-Geist-Kirche Dinkelsbühl
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt frei
10.03.2017 - 12.03.2017 14:00 Uhr - 13:00 Uhr Uhr
Von Fr., den 10. März bis So., den 12. März findet ein Moderations-Seminar mit den Sprecherinnen Yvonne v. Bibra und Susanne Prinz vom Bayerischen Rundfunk an der Bfs-Musik in Dinkelsbühl statt.
Inhaltliche Schwerpunkte sind: Auftreten, präsentieren, Konzerte moderieren, Texte vorbereiten etc.
17.03.2017 - 19.03.2017 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Uhr
VS 17
Vorbereitungsseminar für Aufnahmeprüfungen der klassischen Fachrichtungen der Bfs-Musik Mittelfranken vom 17. bis 19. März 2017
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen den folgenden Text:
Das Seminar beginnt am Freitag, 17. März 2017 um 14 Uhr und endet am Sonntag, 19. März um 15 Uhr. Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss: Mi., der 15.03.2017. Das Seminar wird von den klassischen Fachrichtungen der Bfs-Musik veranstaltet und beinhaltet Theoriekurse wie Hauptfachunterricht (getrennt belegbar). Der Fachbereich Rock-Pop veranstaltet einen eigenen Info-Tag am Dienstag, 14. Februar 2017!
Am Freitag, 17. März 2017 findet um 13 Uhr ein Mittagskonzert der Bfs-Musik für die Seminarteilnehmer statt: Wer zuhören möchte, ist herzlich dazu eingeladen!
Die Kurse sowie den HF-Unterricht bieten wir für Sie kostenlos an. Bei Übernachtung und Verpflegung können wir nicht behilflich sein; dies regeln Sie bitte in Eigenregie. Die Jugendherberge Dinkelsbühl ist unter der Rufnummer 09851-5556417 erreichbar; eMail: info@jugendherberge-dkb.de. Auskünfte zur Unterkunft erteilt auch das Touristinformationszentrum Dinkelsbühl, Tel. 09851 902440. Oder schauen Sie einfach auf der Internetseite: www.tourismus-dinkelsbuehl.de
Wir bieten zwei Niveaustufen für Sie an: Unser Kurspaket bereitet auf Aufnahmeprüfungen von Musikhochschulen wie von Berufsfachschulen für Musik gleichermaßen vor. Insbesondere Interessenten für das Lehramtsstudium Gymnasium bieten wir ein sehr kompaktes und praxisnahes Kurspaket an, welches Sie in Ihrer Vorbereitung auf die vielen Facetten einer Lehramtsaufnahmeprüfung unterstützt.
Sie können insgesamt maximal sechs Theoriekurse plus Schulpraktisches Klavierspiel plus Gruppenleitung belegen. Für die Theoriekurse gelten Teilnehmerobergrenzen: Sind diese erreicht, ist der Kurs nicht mehr belegbar und man kann sich nicht mehr einschreiben.
Hier finden Sie eine Übersicht der angebotenen Kurse.
Falls Sie Unterricht im Hauptfach belegen, wird sich Ihre Hauptfachdozentin/Ihr Hauptfachdozent vor dem Seminar mit Ihnen persönlich in Verbindung setzen, um mit Ihnen die Unterrichtszeit zu vereinbaren. Manche unserer Lehrkräfte sind nur an einem Tag anwesend: Bitte beachten Sie dies, wenn Sie Ihren individuellen Stundenplan zusammenstellen.
Wir bieten Unterricht in folgenden Hauptfächern an:
- Blockflöte – Adrian Wehlte • Cembalo – Ralf Waldner • Fagott – Ursula Bruckdorfer • Gesang – Verena Eckstein (18.3.), Julia Küsswetter (18.3.), Birgit Ströbel-König (19.3. vormittags) • Gitarre – Helmut Oesterreich (17./18.3.), Erich Schneider (19.3.) • Klarinette – Sofija Molchanova (18.3./19.3.) • Klavier – Florian Glemser (17.3./18.3.), Daniela Quintern • Kontrabass – Norbert Meyer-Venus (19.3.) • Posaune – Alfons Fischer (19.3.) • Percussion – Max Gärtner (18.3.) • Querflöte – Elisabeth Rießbeck (18.3.) • Saxophon – Martina Ebert (17.3./18.3.) • Trompete – Thomas Forstner (18.3. vormittags) • Violine, Viola – Magdalene Kautter (17.3./18.3.) • Violoncello – Verena Sennekamp (17.3.)
Unterricht im Hauptfach
Hauptfach Klavier, Gesang, Querflöte, Violine, Viola: Bitte geben Sie zwei Stücke aus unterschiedlichen Stilepochen an. Saxophon: Zwei Werke unterschiedlichen Charakters, eines sollte eine Originalkomposition sein. Blockflöte: Mindestens ein Solostück. Violoncello: Eine Etüde und ein Stück nach freier Wahl. In den anderen Fächern können Sie Ihr Repertoire frei wählen. Bitte tragen Sie Ihr Hauptfach wie auch die für den Kurs vorbereiteten Stücke in das vorgesehene Feld ein.
Anmeldung:
1. Registrieren
2. Anmelden
3. Kurse buchen (Im Warenkorb sehen Sie Ihre gebuchten Kurse)
4. Absenden (Sie erhalten eine Bestätigungsmail)
28.03.2017 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
In der ungewöhnlichen Besetzung Schlagzeug und Gesang widmen sich die Sopranistin Maren Schwier und Perkussionist Max Gaertner experimentellen zeitgenössischen Werken von Komponisten aus aller Welt. Gespickt mit Solobeiträgen der beiden Künstler entsteht eine musikalische Zeitreise, die die Neue Musik in all ihren Facetten zeigt. Fulminante Rhythmen erklingen im Wechsel mit minimalistischen Klangskulpturen und laden den Zuhörer ein zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art.
Max Gärtner ist seit Februar 2017 Dozent für Percussion an der Bfs-Musik Dinklesbühl
Werke von Cage, Cangelosi, Kaul, Sammut uvm.
Dienstag, 28.03.2017
20.00 Uhr
Konzertsaal der Bfs-Musik
Eingang Rabengasse
Eintritt frei
05.04.2017 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Uhr
Stabat Mater
Govanni Battista Pergolesi (1710-1736)
szenisch aufgeführt von Schülerinnen und Schülern der Gesangs-und Streicherklassen, sowie Dozenten der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken in Dinkelsbühl.
Mittwoch, 5. April 2017,
19.00
in St. Stephanus, Randersacker bei Würzburg
06.04.2017 19:15 Uhr - 21:30 Uhr Uhr
Stabat Mater
Govanni Battista Pergolesi (1710-1736)
szenisch aufgeführt von Schülerinnen und Schülern der Gesangs-und Streicherklassen, sowie Dozenten der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken in Dinkelsbühl.
Donnerstag, 6. April 2017
19.15
in St. Georg, Dinkelsbühl
Eintritt frei
05.05.2017 21:00 Uhr - 23:00 Uhr Uhr
Freitag, 05.05.2017 um 21.00 Uhr
Nachtmusik mit den Musikern des D’Accord Klassikfestivals 2017.
R. Strauss „Capriccio“ Arkaden
Begrüßung Schirmherr Bezirkstagspräsident Richard Bartsch
W. A. Mozart Klaviersonate c-Moll KV 457 Saal
M. de Falla, H. Villa-Lobos, J. Ibert Treppenhaus
Pause mit Verköstigung Arkaden
A. Schönberg „Verklärte Nacht“ Arkaden
Künstler: Martina Trumpp, Marketa Janouskova, Stepan Knies, Robert Mende, Zoe Cartier, Verena Sennekamp, Florian Glemser, Erich Schneider
Abendkasse
Eingang Klostergasse!
16.05.2017 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
Ein Konzert mit dem Chor „Music Everywhere“ aus Danzig in Kooperation mit dem Chor der Bfs-Musik.
Modern und traditionell.
16. Mai 2017
St. Paulskirche Dinkelsbühl
Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt frei
25.06.2017 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Uhr
Ein nicht alltägliches Konzert, das ausgetretene Pfade verlässt.
Die Big Band und der Chor der Bfs-Musik bieten bekannte und unbekannte Werke in dieser seltenen Kombination, spielen und singen mal allein, mal zusammen.
Leitung: Alfons Fischer und Uwe Münch
25. Juni 2017
Arkadenhof der Bfs-Musik
Eingang Klostergasse
Beginn: 17.00 Uhr
Eintritt frei
27.06.2017 19:00 Uhr - 23:00 Uhr Uhr
Jahresabschlusskonzert der Bands sowie der Dozenten-Band der Bfs-Musik im Arkadenhof der Schule.
Groovige Rhythmen, tolle Sounds.
Dienstag, den 27. Juni 2017
Beginn 19.00 Uhr – Eintritt frei
08.07.2017 14:00 Uhr - 21:00 Uhr Uhr
Bereits zum 10. Mal wird der Andrea-Gebhard-Musikpreis an der Bfs-Musik in Dinkelsbühl ausgetragen.
Lukrative Preisgelder sind ein besonderer Anreiz zur Teilnahme, die ausschließlich den Studierenden der Bfs-Musik vorbehalten ist.
Der öffentliche Wettbewerb beginnt um 14.00 Uhr im Konzertsaal der Bfs-Musik.
Preisvergabe und Preisträgerkonzert mit Empfang um 18.00 Uhr im Konzertsaal im Spitalhof Martin-Luther-Straße Dinkelsbühl
03.10.2017 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
Dozentenkonzert
Meisterwerke für Saxophon und Klavier
Martina Ebert Saxophon, Daniela Quintern Klavier
Dienstag, 03.10.2017
Beginn 20.00 Uhr
Konzertsaal der Bfs-Musik
Eingang Rabengasse
Eintritt frei
22.10.2017 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
Die Massive Packung des Fachbereichs Rock/Pop
mit der CLUESO rhythm section
am 22.10.2017
Beginn des Workshops um 10.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 15,- €
Konzert um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Die BFS lädt zu einer erneuten Ausgabe der MASSIVEN PACKUNG: Diesmal mit der Ex-Band des deutschen Sängers/Rappers und Songschreibers CLUESO. Neben Anekdoten und Erfahrungen mit einem der erfolgreichsten deutschen Pop-Acts werden DANIEL BÄTGE, CHRISTOPH BERNEWITZ und PAUL TETZLAFF auch einiges über die Live- und Studio- anforderungen sowie Arbeitsweisen im Großraum Popmusik vermitteln (Arranging, Songwriting, Stilvielfalt).
Zusätzlich werden mit PETRA SCHESSER (voc), TOM HILTNER (keys), PETER WÖLPL (git), NORBERT MEYER-VENUS (bass) und CLAUS HESSLER (drums) die Dozenten der Berufsfachschule den Teilnehmern nicht nur Infos rund um die BFS sondern auch musikalisches „Handwerk“ vermitteln. Die PACKUNG endet mit einem Konzert um 19:00 Uhr im Konzertsaal der BFS. Die Teilnahmegebühr für die Workshops beträgt 15,- €, der Eintritt zum Konzert ist frei. Wir freuen uns auf Euch!
Alle Fachdozenten sind anwesend und beantworten auch alle Fragen zur Aufnahmeprüfung und Ausbildung.
26.11.2017 9:30 Uhr - 17:00 Uhr Uhr
Für einen Klavier-Meisterkurs konnten wir einen Künstler und Pädagogen der Extraklasse gewinnen:
Prof. Grigory Gruzman (HfM- Weimar) wird am Sonntag, den 26.11.2017 einen Workshop für unsere Klavier-Studierenden geben.
Passive Teilnahme (Hörerstatus) ist nach Anmeldung (Telefon o. Mail) möglich.
26.11.2017 von 09.30 – 17.00 Uhr
im Konzertsaal der Bfs-Musik
Eingang Rabengasse
02.12.2017 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Uhr
Konzert zum Lutherjahr und zum Advent.
Mit Musik von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy.
Solisten, Chor und Orchester der Bfs-Musik
Leitung: Uwe Münch
Samstag, den 02.12.2017
20.00 Uhr
St. Paulskirche Dinkelsbühl
Eintritt frei