Ausbildungsmöglichkeiten
Regelausbildung
Die Regelausbildung dauert zwei Jahre und schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab, in deren Mittelpunkt das Hauptfachinstrument oder Gesang, Chor- und Ensembleleitung stehen. „Staatlich geprüfter Ensembleleiter / Chorleiter“. Sie beinhaltet auch den mittleren Bildungsabschluss.
Pädagogisches Aufbaujahr
In einem 3. Schuljahr kann eine pädagogische Zusatzqualifikation erworben werden. Sie berechtigt zur Tätigkeit als Musikschullehrer.
Fachlehrerausbildung
Der erfolgreiche Abschluss der 2-jährigen Regelausbildung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung als Fachlehrer für Musik und Kommunikationstechnik am Staatsinstitut Ansbach (siehe unter Links – weitere Ausbildungsmöglichkeiten).
Künstlerisches Aufbaujahr
Das künstlerische Aufbaujahr (3. Schuljahr) legt die Schwerpunkte auf eine vertiefte Ausbildung im Hauptfach. Dazu kommen zusätzlich hochaktuelle Fächer wie Musik und neue Medien – Marketing für Musiker – Arranging – wissenschaftliches Arbeiten.
Kompaktjahr – einjährige Intensivausbildung
Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachabitur können nach Bestehen einer besonderen Aufnahmeprüfung direkt ins Künstlerische Aufbaujahr einsteigen. Hierzu gibt es einen eigenen Flyer.
Flyer Kompaktjahr – Einjährige Intensivförderung
Fachhochschulreife
Parallel zur Regelausbildung an unserer Schule ist es vor Ort möglich, die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen. Genaue Informationen zur BS+ erhalten Sie im Sekretariat.